Mission Wissen Weltweit

Mission Wissen Weltweit

Das Wiener Schnitzel stammt nicht aus Wien?

Das Wiener Schnitzel stammt nicht aus Wien?

Der Klassiker der österreichischen Küche soll seinen Ursprung in der Türkei haben! In Istanbul gibt es ein uraltes Rezept, in dem von Fleisch die Rede ist, das in Teig ummantelt wird. Sternekoch Benedikt Faust hat sich auf die Reise gemacht und das 'Urschnitzel' mal ausprobiert.

Wie unterschiedlich erleben Menschen weltweit ein Jahr Corona?

Seit 11. März 2020 ist die Verbreitung des Coronavirus als Pandemie eingestuft. Seitdem hat sich das Leben von Menschen überall auf der Welt verändert. Wie unterschiedlich der Alltag von Menschen in Indien, Südafrika oder Tuniesen heute im Vergleich zu uns in Europa aussieht, erzählen die Filmemacher Kim Rigauer und Leo Steinbichler im Gespräch mit Peter Krainer. Sie haben in ihrer Firma zudem eine Methode perfektioniert, wie man Geschichten einzelner Menschen aus aller Welt zeigen kann, ohne sie selbst besuchen zu müssen.

Plastik aus Kartoffelresten - wie zwei Hamburger eine ganze Branche revolutionieren wollen

Daniel Knoeppel und Kevin Mata haben das geschafft, woran viele große Unternehmen gescheitert sind: Die beiden Hamburger haben eine Plastik-Alternative entwickelt, die wirklich funktioniert und sich auf den ersten Blick überhaupt nicht von normalem Plastik unterscheiden lässt. Galileo-Redakteur Tim Grübl hat die beiden besucht und erfahren, wie sie mit ihren Produkten eine plastikfreie Revolution starten wollen.

Wann überholt uns China?

China ist uns in der Pandemie weit voraus, doch wie sieht es bei Handelsnetzen, militärischer Macht und technischen Innovationen aus? Peter Krainer klärt mit Professor Sebastian Heilmann der Universität Trier, wann uns China überholt und in welchen Alltagssituationen uns das Reich der Mitte heute schon begegnet.

Der digitale Euro kommt, was passiert mit dem Bargeld?

Stellen Sie sich mal vor, es gibt keine Euro-Münzen und -Scheine mehr, sondern nur noch digitales Geld auf unserem Handy oder einem Chip. Was nach Science Fiction klingt, soll schon in 5 Jahren Realität werden. In welchem Ausmaß und was es bedeuten würde, wenn es nur noch digitales Geld geben würde, hat Redakteurin Chris Marie von Nauman mit dem Digitalisierungs- und Finanzexperten Dr. Guido Zimmermann besprochen.

Wie machen wir das Internet 'grün'?

Damit wir immer und überall online gehen können, braucht es riesige Rechenzentren. Der Stromverbrauch ist enorm und da wir momentan noch viel zu wenig Strom aus regenerativen Energien herstellen, wird auch durch unsere Internetnutzung CO2 in die Atmosphäre gepumpt. Doch es gibt Ideen, wie wir Rechenzentren grün und gut für uns selbst nutzen können.

Was kommt nach Musikstreaming?

Platten, Kassetten, CD'S, Mp3 und heute im Stream; die Art wie wir Musik hören hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Peter Krainer spricht mit Dr. Sebastian Klöß, Bereichsleiter Consumer Technology & AR/VR von bitkom e.V. , wie Musikproduzenten und Künstler mit Streamingportalen Geld verdienen und was uns in Zukunft noch erwarten könnte.

Feiertage nachholen, warum nicht?

2021 fallen viele Feiertage auf Wochenenden, also lasst sie uns doch einfach an Werktagen nachholen. So lautet die Forderung einer Politiker und es klingt für viele im ersten Moment verlockend. Aber können uns fehlende Werktage egal sein oder schadet es der Wirtschaft doch schlimmer als gedacht? Peter Krainer spricht mit Prof. Dr. Polk von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin über die Auswirkungen für unsere Wirtschaft und wie realistisch diese Forderung wirklich ist.

Worum geht's bei Twitch?

Live-Streaming vom Trekker fahren auf dem Acker? Peter Krainer entdeckt im Gespräch mit Fabian Schmelzer, warum das seinen ganz eigenen Reiz hat und was den Reiz der Streaming-Plattfom Twitch ausmacht.

Wie ticken Kreml-Kritiker rund um Nawalny?

Alexej Nawalny ist einer der bekanntesten Regierungskritiker Russlands, doch hinter ihm stehen noch viele andere, die sich offen gegen Wladimir Putin äußern. Galileo-Reporter Niko Karasek hat sich mit einem Kreml-Kritiker getroffen und erzählt Peter Krainer, wie sie und er die Situation in Russland wahrnehmen.