50 verschiedene Rohstoffe braucht ein Smarphone, damit es funktioniert. Darunter Lithium, Wolfram oder Gold, die in den entlegensten Ecken dieser Welt abgebaut werden. Die Galileoreporterinnen M...
Galileo-Moderator Stefan Gödde reiste nach Israel, um herauszufinden, warum es in diesem Land verhältnismäßig so viel mehr Start-ups gibt als in anderen Ländern. Im Gespräch mit Peter Krainer er...
Galileoreporter Tim Grübl durfte für einen TV-Beitrag bei einem deutschen Waffenproduzenten Dreharbeiten durchführen. Im Gespräch mit Peter Krainer erzählt er von seinen ganz persönlichen Eindrü...
Oft fällt es schwer, mit anderen Menschen über bewegende und schlimme Dinge zu sprechen. Dabei ist es für alle Beteiligten meist sehr erleichternd, auch über unangenehme Dinge zu sprechen, wie G...
Hinter dem glänzenden Edelmetall steckt oft ein dreckiges Geschäft, doch es gibt Goldminen, in denen die Bedingungen für die Arbeiter 'fair' sind. Galileoreporter Christoph Karrasch hat in einer...
Galileoreporter Christoph Karrasch hat mehrere Tage in einem Kibbuz in der Nähe von Jerusalem verbracht und dort eine Welt kennengelernt, die ihn zum Nachdenken gebracht hat. Er erzählt Peter Kr...
Menschen mit sehr unterschiedlichen Meinungen zu bestimmten Themen treffen aufeinander und tauchen in den Alltag des anderen ein.
Während die meisten von uns Silvester feierten, gingen drei deutsche Atomkraftwerke vom Netz, die letzten drei verbliebenen Werken folgen 2022. Galileo-Reporterin Julia Dachs besuchte eines der ...
Mehrere neue Tiny Houses im Ahrtal bieten Menschen, die durch die Flutkatastrophe ihre Häuser verloren haben, ein vorübergehendes neues zu Hause. Die Galileo-Reporterinnen Vivi Börngen und Yasmi...